Remote Viewing Akademie
Schulung - Forschung - Beratung

Remote Viewing-Akademie, wofür steht das?

Ausbildung, Forschung und Beratung zum Thema Remote Viewing auf höchstem realisierbarem Niveau.
Dazu haben sich die erfahrensten Remote Viewing-Ausbilder Deutschlands zusammengeschlossen.

Was ist der Anspruch der Akademie?

Die Remote Viewing-Akademie definiert sich über den Anspruch an die eigenen Leistungen. Im Vordergrund stehen Wissenschaftlichkeit in der Forschung und Kenntnis über neueste Entwicklungen. Wichtige Erkenntnisse werden öffentlich gemacht. Auszubildende sollen die Methode nicht nur lernen, sondern von Grund auf und im Detail verstehen.

Gibt es Belege für die Kompetenz?

Praktisch alle grundlegenden wie auch innovativen Aktionen, Entwicklungen oder Publikationen auf dem Gebiet des Remote Viewing im deutschsprachigen Raum wurden von den Mitgliedern der RV-Akademie initiiert, durchgeführt oder betreut. Belege dafür findet man in den inzwischen reichhaltigen Publikationen auf dem Büchermarkt und im Internet. Eine detaillierte Liste würde die Seite bei weitem sprengen und könnte nie aktuell sein. Heutzutage kan man alles über Suchmaschinen erfahren.

Aktuelle Mitarbeiterliste:

Seminarbetreuung und Koordination: Kristina Jelinski

Netzwerk und Veranstaltungen, Betreuung von Interessenten: Malte Pätzold-Jakob

Ausbilder: Manfred Jelinski - Stefan Klemenc - Dirk Rödel

Wissenschaftlicher Beirat: Marco Kuntzsch, Dr. Markus Perk

Wissenschaftliche Mitarbeiter: Dirk Janson - Mike Bartel - Maximilian Müller

Projektmitarbeiter: Tanja Quade - Andreas Meyer - Frank Grajetzky - Markus Perk - Robert Riedzek und andere

Internetbetreuung: Mike Bartel

Assoziierte Mitarbeiter: Gunther Rattay

 

Manfred Jelinski

- Produzent und Regisseur der Videofilme:
- Das Ende aller Geheimnisse (60 Min., 1997)
- Erkenntnisse aus dem Unsichtbaren(150 Min., 1998)
- Autor der Bücher:
- Tanz der Dimensionen (420 S., 1999)
- Remote Viewing, das Lehrbuch, Bände 1-4 (Ca. 1200 S. 2001-2007)
- Schritte in die Zukunft (260 S. 2003)
- Sportwetten mit Remote Viewing (170 S., 2009)
Rwemote Viewing - in Theorie und Praxis (236 S., 2015)
- Als Herausgeber: Die Bar am Ende des Universums, Band 1-3 (2003, 2007, 2011)
Hörbücher: "Was ist Remote Viewing und wie funktioniert es?" (73 min., 2018)
"Was macht man mit Remote Viewing" (78 min., 2018)  - Maximilian Müller
- Trainer seit 1998
- Veranstalter von mehreren Jahrestreffen für den deutschsprachen Raum
- Autor für diverse Webseiten und von
RV-inspirierten  Romanen ("Die Grauen in Louisas Landschaft" - RV-Thriller und
"Die Bücvher Mühlheim" - 5 Bände sowie "Die Hüter der Wahrscheinlichkleit"- 5 Bände).


Stefan Klemenc

- Gründer des größten europäischen Forums für Schamanismus
- ebenso eines für Remote Viewing
- Autor von: "Der Flug des Kondors" (350 S., 2009) Buch über  modernen Schamanismus und die Einflüssen von Remote Viewing,
- Diverse Texte als PDF im Internet
- Ausbilder seit 2002


Dirk Rödel

- Autor verschiedener Buchbeiträge und Artikel,
- Entwicklung von Verwaltungsprogrammen für RV-Sessions und Projekte (QStone)

- Nachweis der Leitungsfähigkeit von QStone durch das Handling von über 1.000 Sessions zur Erforschung der - Vorhersage von Glücksspielsystemen.
- Entwicklung des Kartoffel-Systems zur schnellen und gesicherten Bearbeitung von Wertegruppen und Tabellen.
- Entwicklung eines Programms zum Monitoren eines Solo-Viewers
- Veröffentlichung einer Trainings-DVD
- Veröffentlichung des Remote-Viewing.net-Portals zum RV-Session- und RV-Target-Handling auf Basis von QStone.
- Trainer seit 2003


Gibt es Referenzen für die Arbeit der RV-Akademie?

Begrenzt. Soweit ausgebildete Personen selbst die Trainerlaufbahn einschlagen oder aus anderen Gründen die Öffentlichkeit suchen, können wir deren Namen nennen. (z.B. in der "Geschichte des Remote Viewing in Deutschland")

Alle sonstigen Namen von Trainees oder Auftraggebern sowie Inhalte von Projekten können aus verständlichen Gründen nicht veröffentlicht oder sonstwie zu Werbezwecken verwendet werden.


Woran wird gerade geforscht, gibt es aktuelle Projekte?

Es gibt immer mehr interessante Themen, als man bewältigen kann. Das liegt auch daran, dass man für detaillierte Informationen auch eine angemessene Bearbeitungszeit aufwenden muss. Das wird gern übersehen. Neben den "normalen" Beratungen von Personen bezüglich ihrer persönlichen Entwicklung ist die Zukunftsforschung zentrales Thema. Technik, Energieversorgung und Wirtschaft der kommenden Jahrzehnte sind Dauerprojekte seit Beginn der RV-Aktivitäten in Deutschland. Dabei gilt es auch viel Methodisches herauszufinden, zum Beispiel, wie sich eine Voraussage ändert, wenn Personen im Feld eingreifen.

Dazu erscheinen dann, je nach Erkenntnisstand, immer wieder Artikel oder Beiträge in Printmedien, wie z.B. der Buchserie "Die Bar am Ende des Universums". Arbeiten zur Friedensforschung und der geistigen Entwicklung der Menschheit gibt es auch. Leider sind sie mittelfristig nicht mit ermutigenden Aussagen gesegnet. Natürlich gibt es auch Projekte, die Informationen aus der Gegenwart oder Vergangenheit ermitteln sollen. Hier sind meist persönliche Präferenzen der Viewer entscheidend.


Gibt es keine Werbung für die RV-Akademie?

Kaum. Der Begriff Remote Viewing ist inzwischen weitgehend bekannt, wozu auch die Filme, Bücher und Foren beigetragen haben. Wer sich näher interessiert, googelt und/oder kauft sich die Bücher. Dort findet man weitere Hinweise für Training und Projekte. Es hat sich gezeigt, dass diese Informationen angemessen und ausreichend sind. Wenn man will, findet man uns sehr leicht.

Für die Mehrheit der Gesellschaft ist Remote Viewing ohnehin etwas, mit dem man sich besser nicht befasst, entweder, weil man "Hellsehen" als lächerlich empfindet oder Angst davor hat, es könnte etwas daran wahr sein. Dieses Klientel kann man auch mit den größten Kampagnen nicht erreichen.

Es nutzt auch nichts, Leute, die mit Remote Viewing nichts zu tun haben wollen, unbedingt überzeugen zu wollen. Die Erfahrung zeigt: Jeder weiß genau, ob das Thema interessant ist und welche Vertreter man ansprechen möchte.